Kennen Sie Alexander Zick?

Alexander Zick (1865 – 1907) kennt fast niemand. Das scheint bei Illustratoren des 19. Jahrhunderts üblich zu sein, da die Künstler in den Publikationen fast nie genannt wurden.
Sein Stil erinnert mich irgendwie an den Schöpfer von Prinz Eisenherz, Hal Foster.
Heute findet man im Netz seine Illustrationen zu deutschen Märchen, wie „Hänsel und Gretel“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Aschenputtel“, und so weiter.

Der Schweizer Christoph Roos hat in seinem Blog einige Arbeiten von Alexander Zick ausgegraben, aber leider auch nichts über sein Leben gefunden. Sicher scheint nur zu sein, das er der letzte Spross einer Künstlerfamilie war. Traurig, das man selbst in der Wikipedia nur einen Krümmel an Information über ihn findet.

 

Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel, Darstellung von Alexander Zick.

 

Schneeweisschen und Rosenrot
Schneeweisschen und Rosenrot, Darstellung von Alexander Zick.

 

Das tapfere Schneiderlein
Das tapfere Schneiderlein, Darstellung von Alexander Zick.

 

Aschenputtel
Aschenputtel, Darstellung von Alexander Zick.

 

Veröffentlicht von

Ralf Schoofs

Durch die Fernsehübertragung der Mondlandungen in den frühen 70er Jahren, wurde mein Interesse am Phantastischen geweckt. Zur Malerei kam ich über Bücher und Filme des SF-Genres. Ich wollte selbst solche Bilder von Raumschiffen und fremden Wesen besitzen!

Ein Gedanke zu „Kennen Sie Alexander Zick?“

  1. Vor einigen Jahren gab es eine Ausstellung über die Malerfamilie Zick. Im Katalog ist auch Alexander Zick behandelt: Matthias von der Bank (Hsrg.): Das Erbe der Väter. Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte, Petersberg 2018.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + sieben =