Schon wieder ein Hitzesommer?

Unsere Sonne
Illustration unserer Sonne

Dürre und Hitze im Sommer 2019?
Schon wieder? Was schreibt denn da der DWD in seiner Pressemitteilung vom 23. April? Die Situation ist natürlich viel komplexer. Die Überschrift der Pressemitteilung lautet, Zitat:

Niederschlagsdefizite aus 2018 in vielen Regionen noch nicht ausgeglichen

Pressemitteilung selber lesen
Ja, das habe ich gemacht: ich habe die Pressemitteilung des DWD selber gelesen. Und jetzt weiß ich Bescheid, keine aufmerksamkeitsheischender Teaser oder panikmachende Facebook Troll wird mich jetzt aus der Fassung bringen.

 

Auf dem YouTube Kanal von Eumetsat findet man dieses Video, das das globale Wetter des Jahres 2018 zeigt.
Eumetsat ist die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ und betreibt die Wettersatelliten vom Typ Meteosat und MetOp.

 

Essen Raumfahrer auch Bohnen?

Wenn eine Firma für Special Effects einen eigenen Kurzfilm macht
Cinesite, so nennt sich die Truppe, die bei Kinofilmen wie u.a. Harry Potter, World War Z, Skyfall, Ant-Man, etc. für einige der Spezialeffekte verantwortlich war. Schon 2013 haben sie einen Kurzfilm veröffentlicht. Und was für einen!
Kleiner Hinweis: ganz besonders italienische Erforscher des Mondes sollten auf ihre Ernährung achten. Das Monster, das in einer Höhle auf dem Mond lebt, kann feinste Vibrationen spüren!

 

Ein wirklich kurzer Kurzfilm
Auf dem YouTube Kanal der Macher erfährt man mehr über ‚Beans – Animated Short‘. Und kurz, ja viel zu kurz, ist das Video leider schon. Aber besser als dieser unsägliche Kinofilm Apollo 18 ist der Videoclip allemal!

 

Science Fiction ist Gegenwartsliteratur

Aufgabe der Science Fiction ist es nicht das Auto vorherzusagen, sondern den Verkehrsstau
Im Blog Lichtecho habe ich dieses Video entdeckt. Ich kann den dort gemachte Aussagen nur zustimmen! Es dauert nicht einmal 7 Minuten und wurde am 6. Juli 2012 auf den youtube Kanal des regionalen Fernsehsenders KW-TV Wildau veröffentlicht. Welche Perlen werden wir noch auf solchen Sendern finden?

Die angebliche Gegenwartsliteratur ist Vergangenheitsliteratur
Buchhändler und Lektor Hannes Riffel bringt dieses Zitat von Wolfgang Jeschke. Aber schauen Sie sich den Bericht und das Interview aus dem Jahr 2012 selbst an. Ich finde, es ist immer noch aktuell:

 

Repost: Mein erstes Space-Art Video

Olympus Mons 4.0.

Mein erstes Video habe ich schon 2010 auf YouTube veröffentlicht. Es zeigt mein digitales Gemälde Olympus Mons 4.
Die Musik wurde von Stephen Parsick komponiert (CD „Höllenengel“, Track „Der Barde“). Ein Interview mit ihm finden Sie auf amazona.de.