Space-Art Video: Venus

Mein drittes Space-Art Video auf youtube

Diesmal zeige ich zwei digitale Bilder vom Planeten Venus!
Die Musik wurde wieder von Stephen Parsick zur Verfügung gestellt.
(CD „Höllenengel“, Track „Die Koenigin“).

Und hier geht es zum E-Mail Interview mit Stephen Parsick.

 

Bild des Monats – Ringworld

MAI 2014

Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler
Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler

Bild des Monats – Ringworld
Der Roman Ringwelt von Larry Niven habe ich 1985 zum ersten mal gelesen. 1991 begann ich dann eine Szene aus seiner Science-Fiction Geschichte umzusetzen. Dies ist die erste Version des Ringwelt-Motives. Es wurde als Cover für Stephen Parsicks und Lambert Ringlages CD „Trancesession“ ausgewählt.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1991.

Ralf Schoofs im Jahre 1991
Ralf Schoofs im Jahre 1991

Und hier sieht man mich mit dem obigen Bild. Erst 2001 habe ich dann eine zweite, kleinere Version angefertig, die ich verkauf habe.

 

Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Meine E-Mail Interviews

Ich stelle verschiedenen Künstlern und Wissenschaftlern bis zu Fünfzehn (15) Fragen. Davon sollten mindestens Fünf (5) beantwortet werden. Die Fünfzehn Fragen werden von mir per E-Mail verschickt. Der Empfänger schickt mir seine Antwort an meine E-Mail Adresse zurück.

Jedem Interviewpartner stelle ich (fast) immer die selben 15 Fragen. Es geht um ihre Arbeit, ihr Leben und um unseren Platz im Universum.

Stephen Parsick
Anfangen werde ich mit dem Musiker Stephen Parsick. Er hat alle Fragen ausführlich beantwortet. Ein herzliches Dankeschön an ihn!
E-Mail Interview mit Stephen Parsick
Veröffentlicht am 14. April 2012

Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller
Mein E-Mail Interview mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller! Er ist Gründungsdirektor des Planetariums Stuttgart (1976-2008) und Professor für Astronomie an der Universität Stuttgart. Er leitet die Sternwarte Welzheim und gibt seit über 25 Jahren das „Kosmos Himmelsjahr“ heraus.
E-Mail Interview mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller
Veröffentlicht am 7. November 2012

Thorsten Küper
Das ging schnell. Thorsten Küper, Lehrer, Schriftsteller, Blogger, Netzbürger und Science Fiction Autor, hat mir sofort zugesagt!
E-Mail-Interview mit Thorsten Küper
Veröffentlicht am 23. Januar 2013

Thorsten Ulrich Hülsberg
…ist Künstler, Reisender, Autor, Blogger und Tausendsassa aus Leverkusen. Seit der Jahrtausendwende ist er in den Bereichen Kunst und Kultur aktiv.
E-Mail-Interview mit Thorsten Ulrich Hülsberg
Veröffentlicht am 27. März 2013

Jen Satora
Endlich habe ich mit einen kreativen Kopf aus meiner Heimatstadt ein E-Mail Interview führen können: Jen Satora ist Illustratorin und betreibt eine Comiczeichenschule.
E-Mail-Interview mit Jen Satora
Veröffentlicht am 17. April 2013

Michael Kunze
…ist von Beruf Wirtschaftsinformatiker. Seine Leidenschaft gilt aber der Astrofotografie, die er meisterhaft beherrscht!
E-Mail-Interview mit Michael Kunze
Veröffentlicht am 22. Mai 2013

Florian Freistetter
Der Österreicher Dr. Florian Freistetter ist Wissenschaftsjournalist und sein Blog astrodicticum-simplex ist eines der meistgelesenen deutschsprachigen Blogs.
E-Mail Interview mit Dr. Florian Freistetter
Veröffentlicht am 5. Juni 2013

Ludger Otten
Der gebürtige Moerser Künstler Ludger Otten lebt seit vielen Jahren in Herne. Seine Werke entstehen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen und oft unter schwierigen Bedingungen.
E-Mail Interview mit Ludger Otten
Veröffentlicht am 11. September 2013

Dr. Ralf Bülow
…ist Ausstellungsmacher und Wissenschaftsjournalist. Er hat u.a. für das Deutschen Museum und dessen Forschungsinstitut in München gearbeitet. Die Webseite retro-fututrismus.de wird von ihm kuratiert.
E-Mail Interview mit Dr. Ralf Bülow
Veröffentlicht am 09. Oktober 2013

 

Space Art – Juni 2013 – Terraforming

BILD DES MONATS JUNI 2013

Diesen Monat werde ich nicht nur ein Bild, sondern ein Motiv vorstellen! Die Idee, das man andere Planeten terraformieren könnte, hat mich schon immer fasziniert. Was wäre, wenn man dieses hochspekulative und langwierige Verfahren auf unseren Mond anwenden würde?

Terraforming
TERRAFORMING
Mischtechnick auf Spanplatte, 90 cm x 140 cm, 1986.

Terraforming
1986 habe ich die erste Version des Bild mit dem Titel Terraforming gemalt. Es zeigt eine „Mondlandschaft“, bedeckt von einem Meer und einer erdähnlichen, atembaren Atmosphäre. Das alles ist natürlich pure Science-Fiction und genau das gefällt mir so daran!
Das Bild entstand in Mischtechnik auf einer Spanplatte im Format 90 cm x 140 cm. Abbgedruckt wurde es aber erst 2001 in der Zeitschrift „floh“ des Domino Verlages (Ausgabe 16/17, Seite 45).

 

Terraforming 2.0
Terraforming 2.0

Terraforming 2
Diese Version des Terraforming Motives ist in nur knapp 20 Arbeitsstunden im Jahr 2003 entstanden! Die Erde und der Planet Venus (heller Stern) stehen am Himmel.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 cm x 90 cm, 2003.

 

Terraforming
Terraforming des Mondes

Terraforming 3
Natürlich musste ich auch eine digitale Version dieses Motives malen!
Digitale Version, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2006.

 

Ausschnitt aus dem Bild 'Terraforming'
Bildausschnitt ‚Terraforming‘

Ausschnitt aus dem Bild ‚Terraforming 3‘
Die Erde, wie man sie am Himmel des neu gestalteten Mondes sehen würde. Zu erkennen sind Nord- und Südamerika.

 

Und hier mein Videoclip zu ‚Terraforming 3‘. Die Musik wurde von Stephen Parsick freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
(CD „Höllenengel“, Track „Tod und Prinz“).