Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Meine E-Mail Interviews

Ich stelle verschiedenen Künstlern und Wissenschaftlern bis zu Fünfzehn (15) Fragen. Davon sollten mindestens Fünf (5) beantwortet werden. Die Fünfzehn Fragen werden von mir per E-Mail verschickt. Der Empfänger schickt mir seine Antwort an meine E-Mail Adresse zurück.

Jedem Interviewpartner stelle ich (fast) immer die selben 15 Fragen. Es geht um ihre Arbeit, ihr Leben und um unseren Platz im Universum.

Stephen Parsick
Anfangen werde ich mit dem Musiker Stephen Parsick. Er hat alle Fragen ausführlich beantwortet. Ein herzliches Dankeschön an ihn!
E-Mail Interview mit Stephen Parsick
Veröffentlicht am 14. April 2012

Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller
Mein E-Mail Interview mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller! Er ist Gründungsdirektor des Planetariums Stuttgart (1976-2008) und Professor für Astronomie an der Universität Stuttgart. Er leitet die Sternwarte Welzheim und gibt seit über 25 Jahren das „Kosmos Himmelsjahr“ heraus.
E-Mail Interview mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller
Veröffentlicht am 7. November 2012

Thorsten Küper
Das ging schnell. Thorsten Küper, Lehrer, Schriftsteller, Blogger, Netzbürger und Science Fiction Autor, hat mir sofort zugesagt!
E-Mail-Interview mit Thorsten Küper
Veröffentlicht am 23. Januar 2013

Thorsten Ulrich Hülsberg
…ist Künstler, Reisender, Autor, Blogger und Tausendsassa aus Leverkusen. Seit der Jahrtausendwende ist er in den Bereichen Kunst und Kultur aktiv.
E-Mail-Interview mit Thorsten Ulrich Hülsberg
Veröffentlicht am 27. März 2013

Jen Satora
Endlich habe ich mit einen kreativen Kopf aus meiner Heimatstadt ein E-Mail Interview führen können: Jen Satora ist Illustratorin und betreibt eine Comiczeichenschule.
E-Mail-Interview mit Jen Satora
Veröffentlicht am 17. April 2013

Michael Kunze
…ist von Beruf Wirtschaftsinformatiker. Seine Leidenschaft gilt aber der Astrofotografie, die er meisterhaft beherrscht!
E-Mail-Interview mit Michael Kunze
Veröffentlicht am 22. Mai 2013

Florian Freistetter
Der Österreicher Dr. Florian Freistetter ist Wissenschaftsjournalist und sein Blog astrodicticum-simplex ist eines der meistgelesenen deutschsprachigen Blogs.
E-Mail Interview mit Dr. Florian Freistetter
Veröffentlicht am 5. Juni 2013

Ludger Otten
Der gebürtige Moerser Künstler Ludger Otten lebt seit vielen Jahren in Herne. Seine Werke entstehen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen und oft unter schwierigen Bedingungen.
E-Mail Interview mit Ludger Otten
Veröffentlicht am 11. September 2013

Dr. Ralf Bülow
…ist Ausstellungsmacher und Wissenschaftsjournalist. Er hat u.a. für das Deutschen Museum und dessen Forschungsinstitut in München gearbeitet. Die Webseite retro-fututrismus.de wird von ihm kuratiert.
E-Mail Interview mit Dr. Ralf Bülow
Veröffentlicht am 09. Oktober 2013

 

Kennen Sie Jean Giraud? (1938 – 2012)

Leutnant Blueberry bin ich zum ersten Mal in den 1970er Jahren im Magazin ZACK begegnet, John DiFool traf ich dann ein paar Jahre später in SCHWERMETALL.

Über Jean Giraud und seine Arbeit wurde viel geschrieben. Als er vor zwei Jahren in Paris verstarb, steigerte sich dies noch. Aber es waren nicht nur Nachrufe, wie auf taz.de.

Copyright moebius

Seine Freunde, Kollegen und Bewunderer schreiben über Jean Giraud in ihren Blogs. Von diesen möchte ich Charley Parkers Blogeintrag exemplarisch hervorheben.

Copyright moebius

Für mich ist Jean Giraud/Moebius der unerreichbare Gipfel eines hohen Berges

wie Wasser vom Mond!

Copyright moebius

 

Kennen Sie Zdeněk Burian? (1905-1981)

Zdeněk Burian prägte meine Vorstellung von der Urzeit

Der Höhlenmaler
Der Höhlenmaler

Berühmt ist Zdeněk Burian vor allem für seine prähistorischen Gemälde und Zeichnungen, welche die Flora und Fauna der Urzeit abbilden. Er hat aber auch die Bücher von Karl May, Jules Verne, James Fenimore Cooper, Jack London und Daniel Defoe illustriert. Auf Andreas Fehrmanns Webseite über Jules Verne findet man einen längeren Artikel über Zdeněk Burian und einige seiner Titelbilder. Dort sind auch weiterführende Links zu Webseiten, die sich mit dem Leben und Werk des Künstlers beschäftigen.

Australopithecus
Australopithecus

In der tschechischen Gemeinde Štramberk, in der Zdeněk Burian bis zu seinem Tod im Jahre 1981 gelebt hat, befindet sich das Museum Novojičínska. Zum 30. Todestag des Künstlers, hat man im Jahr 2011 eine ständige Ausstellung mit den Gemälden und Illustrationen von Zdenek Burian eingerichtet. Auch auf flickr sind viele Arbeiten zu finden.

Alle Rechte der Bilder von Zdeněk Burian liegen heute bei den Copyrightinhabern Jiří und Martin Hochman.

Archeopterix
Archeopterix
Neanderthaler
Neanderthaler

 

Mein Beitrag für das Kunstprojekt GRAUZONE

Meine Space Art in der Traumruine

Die Anfrage kam über Xing: Thorsten Hülsberg, Betreiber einer PR-Agentur und freischaffender Künstler, suchte für sein Kunstprojekt GRAUZONE noch Beiträge in Form von Bildern, Fotos, Texte, Zeichnungen und Illustrationen. Alle Einsendungen mussten im Format DIN A 4 als JPG oder PDF an seine E-Mail Adresse geschickt werden.

18 Teilnehmer beim Kunstprojekt GRAUZONE

Thorsten, der in Leverkusen in seiner „Traumruine“ lebt und arbeitet, wird die Motive als s/w-Laserprints ausdrucken und zu einer Collage verarbeiten. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis!

Exkursion A von Ralf Schoofs für das Kunstprojekt Graunzone
Exkursion A von Ralf Schoofs für das Kunstprojekt Graunzone