Frühwerk Nr. 1 – Airbrush Test

Erstes Airbrush Bild
Schnappschuss meines ersten Airbrush Bildes

Frühwerk 1
An diesem Bild hatte ich meine erste Airbrush ausprobiert und geübt, wie man damit arbeitet. Eine Erkenntnis die ich wärend der Arbeit an diesem Motiv gewonnen habe war: male nicht mit der Airbrush auf saugfähigem, dünnem Papier! Es sollte schon ein fest verleimter und glatter Karton sein. Mein Malgrund waren mehrere dünne Blätter Papier, die ich überlappend zusammengeklebt hatte. Die runden Objekte auf dem Bild sollen Planeten darstellen.
Das fertige Bild habe ich auf dem Hof unseres Ferienhauses ausgebreitet und vom Balkon aus fotografiert. Die grüne Linie oberhalb des Bildes ist übrigens ein Gartenschlauch 😉
Acrylfarbe auf Papier, 120 x 170 cm, 1980.

 

Jugendsünden

Zeichnung von 1982
Zeichnung von 1982

Jugendsünden, eine frühe Bleistiftzeichnung
Eine Zeichnung, die ich im Jahr 1982 angefertigt habe. Das war das Beste, was ich damals mit dem Bleistift machen konnte. Leider habe ich keine von den schlechten Zeichnungen aufgehoben und archiviert! 😉
Bleistift auf Karton, 6 x 17 cm, 1982.

 

Korona 1999

Korona 1999
Korona Sonnenfinsternis 1999

Korona 1999
Die totale Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 war hier am Niederrhein nur eine partielle SoFi, und wegen des schlechten Wetters leider nicht so spektakulär wie erhofft. In Stuttgart goss es wie aus Eimern, nur vereinzelt gab es Wolkenlücken!

Meine Konzeptbilder entstanden wärend dieser Sonnenfinsternis, das obige Space-Art Bild entstand einige Tage später. Ich habe es an einen befreundeten Spiegelschleifer und Hobby-Astronomen aus Thüngersheim verkauft.
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 1999, Privatbesitz.
Astrofoto-Nr. so090-14

 

Der schmutzige Schneeball – Space-Art Bild des Monats Dezember 2013

DEZEMBER 2013

Kometenkern
Der schmutzige Schneeball

Kometenkern
Komet ISON ist nicht mehr, schade. Er ist nur noch eine Gaswolke, so wird es keinen Weihnachtskometen geben.
Im Jahr 2003 habe ich ein Bild eines Kometen erstellt, von dessen Oberfläche Gas und Staub ins All entweichen. Dafür habe ich ein Modell aus Karton und Gips angefertigt. ausgeleuchtet und mit meiner ersten Digitalkamera fotografiert. Mit dem Fraktal-Programm Apophysis entstanden Gasfontänen, die dann in Photoshop CS mit meinem digitalen Gips-Kometen kombiniert wurden.
Digital, Photoshop CS, Apophysis, 5315 x 3986 px, 2003.