Deep Sky: ein weiter Horizont

Deep Sky
Mein Space Art Bild aus dem Jahr 1999.

Deep Sky: ein weiter Horizont
Mein Space Art Bild aus dem Jahr 1999. Zwei große Galaxien und viele kleinere schweben in der Dämmerung über einer Berglandschaft.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999.

 

Sonnenuntergang auf dem Saturnmond Titan

Titan Landschaft
Titan Landschaft

Sonnenuntergang auf Saturn VI
Am Himmel des Titan glimmt schwach unsere ferne Sonne. Ob die Dämmerung auf dem größten Mond des Saturn wirklich so hell ist? Selbst ein sonniger Tag auf diesem Mond ist nur so hell wie ein grauer Morgen im November auf unserer Erde.
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2003.
Astrofoto-Nr. sa020-45

 

Sternbild Zwilling

Sternbild Zwilling
Venus und das Sternbild Zwillinge

Castor und Pollux im Sternbild Zwilling
Der Blick geht Richtung Nord-Osten, wir sehen das Sternbild Zwilling, kurz vor Sonnenaufgang. Zwischen den Bäumen steht der Planet Venus.
Fuji-Color Dia-Film, 1994.

 

Dämmerung auf dem Mars

Sonnenuntergang im Krater Gusev
Diese Aufnahme wurde 2005 vom NASA Rover ‚Spirit‘ im Gusev Krater gemacht. Es gibt sogar eine größere Version im Format 2486 mal 720 Pixel.

Mars Sunset
Attribution by NASA’s Mars Exploration Rover [Public domain], via Wikimedia Commons

Sonnenuntergang im Krater Gale
Am 15. April 2015 hat der NASA Rover Curiosity diesen Sonnenuntergang aufgenommen. Die Bloggerin Damia Bouic hat diese Bild aus den Rohbildern zusammen gebastelt. Leider bleibt sie bei der Schilderung ihrer Vorgehensweise recht oberflächlich und geht nicht ins Detail.

NASA / JPL-Caltech / MSSS / Damia Bouic
NASA / JPL-Caltech / MSSS / Damia Bouic

 

Sonnenaufgang auf der Erde
Im totalen Gegensatz dazu mein Bild ‚Morgenrot‚. Die Dämmerung auf dem Mars ist eher bläulich, die Dämmerung auf unserem Heimatplaneten Erde ist rötlich gefärbt.
Acryl auf Hartfserplatte, 60 x 90 cm, 1997.

Morgenrot
Mondsichel im Morgenrot