Bild des Monats: Frühwerk Nr. 1

MÄRZ 2020

Erstes Airbrush Bild
Schnappschuss meines ersten Airbrush Bildes

Frühwerk 1
An diesem Bild hatte ich meine erste Airbrush ausprobiert und geübt, wie man damit arbeitet. Eine Erkenntnis die ich wärend der Arbeit an diesem Motiv gewonnen habe war: male nicht mit der Airbrush auf saugfähigem, dünnem Papier! Es sollte schon ein fest verleimter und glatter Karton sein. Mein Malgrund waren mehrere dünne Blätter Papier, die ich überlappend zusammengeklebt hatte. Die runden Objekte auf dem Bild sollen Planeten darstellen.
Das fertige Bild habe ich auf dem Hof unseres Ferienhauses ausgebreitet und vom Balkon aus fotografiert. Die grüne Linie oberhalb des Bildes ist übrigens ein Gartenschlauch 😉
Acrylfarbe auf Papier, 120 x 170 cm, 1980.

 

Space Art Bild April 2017: Wasserplanet

Eine Wolkenreise…
Mittlerweile habe ich das sechste Blatt mit Ideenskizzen fertig. Insgesamt habe ich jetzt knapp eine Stunde Zeit mit dem sammeln von möglichen Motiven für die Wolkenreise verbracht. Ich denke, ich bin auf einem guten Weg zu einem Motiv, das ich ausarbeiten kann. Allerdings werde ich heute in meinem Blog ein abstrahiertes Space Art Bild vorstellen:

BILD DES MONATS APRIL 2017

Der Wasserplanet
Der Wasserplanet

Der Wasserplanet – Lebensraum Ozean
Dieses Space Art Bild entstand fast ausschließlich mit meiner Airbrush Badger 350 und soll unsere Erde als Wasserplaneten zeigen, dessen Meere besser erforscht werden müssen!
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1997, Privatbesitz.

 

Ringwelt von Larry Niven

Ich fertige sporadisch Ideenksizzen zum geplanten Bild ‚Wolkenreise‘ an. Es ist aber noch nicht viel dabei heraus gekommen. Ich bin erst mit Blatt D fertig. Zwei weitere Blätter meiner Tintenstrahlausdrucke werde ich noch brauchen, bis ich das finale Konzept gefunden habe. In der Zwischenzeit zeige ich Euch die Welt der Puppenspieler bei Nacht!

Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler
Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler

Ringworld
Der Roman Ringwelt von Larry Niven habe ich 1985 zum ersten mal gelesen. 1991 begann ich dann eine Szene aus seiner Science Fiction Geschichte umzusetzen. Dies ist die erste Version des Ringwelt-Motives. Es wurde als Cover für Stephen Parsicks und Lambert Ringlages CD „Trancesession“ ausgewählt.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1991.

Ralf Schoofs im Jahre 1991
Ich im Jahr 1991

Und hier sieht man mich mit dem obigen Bild. 2001 habe ich dann eine zweite, kleinere Version angefertig, die ich verkauf habe.

 

Ausstellung im Düsseldorfer Landtag

Gemeinschaftsaustellung der Moerser Palette in Düsseldorf
Mein Space-Art Bild Zielpunkt Erde ist in den Fraktionsräumen der SPD im Düsseldorfer Landtag zu sehen. Die Moerser Palette, eine Vereinigung von niederrheinischen Künstlern, stellt dort über 30 Werke zum Thema ‚Gemeinsam – kulturelle Vielfalt‘ aus.

Zielpunkt Erde
Ein Komet rast auf die Erde zu. Wird er sie treffen?

Zielpunkt Erde
Die Menscheit lebt in einer zerbrechlichen Welt: Kriege und Umweltverschmutzung, zerstörerische Wirtschaftsformen (die nur einigen Wenigen nutzen bringen) und falsche Heilsversprechen sind von uns Menschen gemachte Bedrohungen. Aber es gibt Gefahren da draußen im Weltraum, auf die wir keinen Einfluss haben und unseren Planeten zerstören können!
Digital, Photoshop, Blender, 7500 x 10000 px, 2003.
Astrofoto-Nr. kp098-31

Öffnungszeiten
Die Gemeinschaftsausstellung läuft bis zum 12. Februar 2016. Die Ausstellung kann von Montags bis Donnerstags von 9-16 Uhr nur nach Anmeldung bei Regina Kemper besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Bitte bringen Sie zum Ausstellungsbesuch unbedingt ein gültiges Ausweisdokument mit!

Anmeldung unter regina.kemper(at)landtag.nrw.de