Aufgabe der Science Fiction ist es nicht das Auto vorherzusagen, sondern den Verkehrsstau
Im Blog Lichtecho habe ich dieses Video entdeckt. Ich kann den dort gemachte Aussagen nur zustimmen! Es dauert nicht einmal 7 Minuten und wurde am 6. Juli 2012 auf den youtube Kanal des regionalen Fernsehsenders KW-TV Wildau veröffentlicht. Welche Perlen werden wir noch auf solchen Sendern finden?
Die angebliche Gegenwartsliteratur ist Vergangenheitsliteratur
Buchhändler und Lektor Hannes Riffel bringt dieses Zitat von Wolfgang Jeschke. Aber schauen Sie sich den Bericht und das Interview aus dem Jahr 2012 selbst an. Ich finde, es ist immer noch aktuell:
Nachtrag zum letzten Blogpost „DOCMA 42 – Doc Baumanns Atelierbesuch“
So kann das gehen! Ich habe doch tatsächlich total vergessen, die Vorschau der PDF-Version von Doc Baumanns Artikel zu posten. Und der Grund seines Atelierbesuchs war mein Gewinn des erster Platzes beim ersten Fotobuch-Wettbewerb seiner Zeitschrift DOCMA.
Ralf Schoofs‘ Astro-Illustrationen. DOCMA, Ausgabe 42, Seite 90-97
Artikel “Ralf Schoofs’ Astro-Illustrationen”. Autor: Dr. Hans D. Baumann, DOCMA, Ausgabe 42, 5/2011, Seite 90-91.
Seite 90-91:
Hier geht es los! Olympus Mons 4.0 macht als Doppelseite einen guten Eindruck und lässt viel Raum für Headlines und Texte.
Ralf Schoofs‘ Astro-Illustrationen. DOCMA, Ausgabe 42, Seite 92-93
Seite 92-93:
Ein schwarz-blauer Hintergrund ist nicht jedermanns Sache. Auch nicht auf Webseiten. Aber für meine Space-Art Bilder finde ich einen dunklen Hintergrund notwendig. Dadurch leuchten meine Motive und kommen zur Geltung!
Ralf Schoofs‘ Astro-Illustrationen. DOCMA, Ausgabe 42, Seite 94-95
Seite 94-95:
Diese Doppelseite hat mich umgehauen! Gleich sieben meiner Space-Art Bilder mit kurzen Kommentaren von Doc Baumann. Das hier ist DOCMAs kurzer Ausflug in die Astrophysik:-)
Ralf Schoofs‘ Astro-Illustrationen. DOCMA, Ausgabe 42, Seite 96-97
Seite 96-97:
Und zum Schluss hat Doc Baumann mein Bild „HD 188753“ in Bezug auf die Bilderstellung analysiert.
Im Mai 2011 hatte mich Doc Baumann wegen eines Interviews besucht. In der Reihe “Atelierbesuch” ist Doc Baumanns Bericht unter dem Titel „Phantasie und Wissenschaft“ in der September-Ausgabe erschienen (DOCMA, Ausgabe 42, 5-2011, Seite 91-97). Zum Anzeigen der PDF-Datei brauchen Sie einen entsprechenden Reader.
[meteor_slideshow slideshow=“docma-2″]
Doc Baumann und ich hatten uns fast vier Stunden lang über meine Space-Art Bilder, über Malerei und die Arbeit mit Photoshop unterhalten. Er ist wirklich „Doctor Photoshop“. Er hat mir sogar Fotos seiner Bilder aus den 1980er Jahren gezeigt! Der Mann kann wirklich malen.
Obwohl ich schon seit Jahren für diverse Printmedien Bilder und Illustrationen erstelle, ist das der erste Artikel in einem Magazin für Bildbearbeitung.
Meine Space-Art Bilder in der Zeitschrift DOCMA! Ich kann es immer noch nicht glauben.
Die 42. Ausgabe von Doc Baumanns Magazin für professionelle Bildbearbeitung ist im DOCMA SHOP zu bestellen.
Und hier gibt es das Inhaltsverzeichnis der DOCMA Ausgabe 42 (5-2011) als PDF.
Die 42. Ausgabe von Doc Baumanns Magazin für professionelle Bildbearbeitung ist im DOCMA SHOP zu bestellen.
Neben den Rubriken „Bildkritik“ und „Recht am Bild“ gibt es in der 42. Ausgabe von DOCMA wieder ausführliche Tutorials, zum Beispiel zur RAW-Entwicklung.
Und natürlich (großer Trommelwirbel!) Doc Baumanns Artikel „Phantasie und Wissenschaft“ über meine Space-Art Bilder!
Als „Appetitanreger“ kann man sich hier zehn Doppelseiten der Ausgabe 42 in niedriger Auflösung ansehen.
Und hier gibt es das Inhaltsverzeichnis der DOCMA Ausgabe 42 (5-2011) als PDF.
Mein Fotobuch SPACE ART kann man in meinem Shop bestellen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.