HR GIGER By Matthias Belz (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia CommonsIch habe HR Giger nur einmal kurz gesehen, auf dem Chimeria Festival in Sedan (F) im Jahr 2010. Er war umlagert von Bewunderern und Fans.
Einen würdigen Nachrufe findet sich auf 3sat. Leider wird er jetzt fast nur auf sein Alien reduziert. Die Kunsthistoriker zählen ihn zum Fantastischen Realismus.
Hansruedi Giger hat mir gezeigt, das man seine Dämonen auf die „Leinwand“ verbannen kann. Francisco de Goya (Caprichos und Desastres) habe ich erst später entdeckt.
Leutnant Blueberry bin ich zum ersten Mal in den 1970er Jahren im Magazin ZACK begegnet, John DiFool traf ich dann ein paar Jahre später in SCHWERMETALL.
Über Jean Giraud und seine Arbeit wurde viel geschrieben. Als er vor zwei Jahren in Paris verstarb, steigerte sich dies noch. Aber es waren nicht nur Nachrufe, wie auf taz.de.
Seine Freunde, Kollegen und Bewunderer schreiben über Jean Giraud in ihren Blogs. Von diesen möchte ich Charley Parkers Blogeintrag exemplarisch hervorheben.
Für mich ist Jean Giraud/Moebius der unerreichbare Gipfel eines hohen Berges
Donald Pettit ist ein Fotograf. Ja, das kann man so sagen, obwohl er hauptberuflich Astronaut bei der NASA ist. Er besuchte zwei mal die Internationalen Raumstation.
In seinem halbstündigen Vortrag erklärt er so lebenswichtige Fragen warum man unbedingt 10 Digitalkameras braucht, oder warum Festplatten in der Schwerelosigkeit schnell kaputt gehen. Und er berichtet vom Leben in der Umlaufbahn und von seinem Hobby, die Fotografie. Wärend seiner insgesamt 370 Tage im All, gelangen ihm phantastische Aufnahmen unserer Erde!
Auf Daniel Lieske bin ich über sein Interview im Tagesspiegel, „Die unendliche Leinwand“ aufmerksam geworden. Der Text über die Wurmwelt Saga und über Webcomics ist zwar vom 10.01.2011 , aber immer noch lesenswert.
Ich war nur etwas irritiert über seine Bemerkung, das man mit einem Comic in Deutschland, nur mit viel Glück 10.000 bis 15.000 Euro Jahresumsatz mache könne. Und das ist für Daniel Lieske ungefähr Hartz-IV-Niveau. Ich hoffe, er meinte das sarkastisch 😉
Ein weiteres Interview mit Daniel Lieske findet man auf crowdstreet. Seine kostenloser Webcomic Wurmwelt Saga hat inzwischen das fünfte Kapitel „erreicht“. Es gibt sogar schon Fanart und in einem Shop kann man Merchandising-Artikel kaufen!
Daniel Lieske war Concept Artist bei Gaming Minds Studios (Patrizier IV). Auch hat er diverse Training-Videos für die österreichische Firma video2brain zum Thema digitales Malen gemacht. Daniel Lieske trifft man ab und zu auch in den Foren von Digitalartforum.de
Im Blog von Daniel Lieske kann man sich über seine Arbeiten informieren. Diesen geschäftstüchtigen Mann der deutschen Comic- und Illustratoren-Szene sollte man im Auge behalten!
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.