Neben der Arbeit an meinen unfertigen Space Art Bildern, schaue ich mir immer wieder meine im Laufe der Zeit entstanden Fotografien an. Fast alle dieser Aufnahmen sind einfach zu schlecht, aber einige wenige dieser Fotos / Schnappschüsse veröffentliche ich auf flickr. Ich habe hier mal drei Beispiele verlinkt.
Horizontobservatorium Hoheward
Das Horizontobservatorium auf der Halde Hoheward
Doppelter Regenbogen
Ein doppelter Regenbogen über Moers, Blick Richtung Südosten.
Nebensonnen
Blick vom Moosweg (Westerbruch) Richtung Sonnenuntergang. Deutlich sind die beiden Nebensonnen (Halo-Effekt) zu erkennen.
Ultrascope
Ich muß gestehen, ich habe gejubelt, als ich diese Nachricht über das Ultrascope zum selber bauen auf heise online entdeckt habe. Aber der Jubel verflog sehr schnell, als ich auf der Webseite der Open Space Agency erfahren musste, das dieses Projekt von Microsoft unterstützt wird und man ein Windows Betriebssystem benötigt. Und ein Smartphone, für das Nokia (oder was davon noch übrig ist) auch schon Werbung macht. Tja, schade, aber an diesem Ultrascope ist nun wirklich gar nichts ‚ultra‘ 🙁
Das ‚Ultrascope‘ zum selber bauen. Quelle: nokia
Das Teleskop aus dem 3D Drucker
Der Plan, einen Bausatz für ein Newton Teleskop inklusive 20 Zoll großem Spiegel, alt-azimutaler Montierung, einem Smartphone mit hochauslösender Kamera und auch noch einem Arduino zur Steuerung der Montierung, wird man bestimmt bald fallen lassen, ich bin da leider sehr pessimistisch.
Mein Dobson
Da bleibe ich lieber bei meinem unverwüstlichen, zusammen mit Georg Dittié selbst gebautem Dobson!
Pulsar Planet
Nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfehrnt, befindet sich im Sternbild Jungfrau der Pulsar PSR B1257+12. Er wird von drei Planeten umkreist und eine dieser Welten habe ich hier dargestellt.
Im sichtbaren Licht ist der Pulsar recht leuchtschwach, seine scheinbare Helligkeit liegt, vom Planeten A (b) aus gesehen, bei ca. -8 mag. In den anderen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums strahlt ein Pulsar aber wesentlich heller. In meinem Space Art Bild hat Planet PSR B1257+12 A (b) ein starkes Magnetfeld, daß mit der intensiven Strahlung des Pulsars interagiert.
Die Sterne in diesem Space Art Bild werde ich noch überarbeiten!
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.